Förderprogramme

Wenn Sie in einer strukturschwachen Region investieren, können Sie eine GRW-Förderung von bis zu 45 % erhalten. Infrastrukturmaßnahmen werden unter bestimmten Voraussetzungen mit bis zu 95 % gefördert.

Gemeinschaftsaufgabe Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)


Forschungs- oder Entwicklungsvorhaben zu neuen Fahrzeugtechnologien

Wenn Sie Forschungs- oder Entwicklungs­vorhaben zu neuen Fahrzeug­technologien durch­führen, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen einen Zuschuss erhalten.

Forschung im Bereich Elek­tronik, auto­nomes Fahren und High Perfor­mance Computing

Wenn Sie als Unter­nehmen in den Techno­logie­feldern Elek­tronik, auto­nomes Fahren und High Perfor­mance Computing forschen, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen einen Zuschuss erhalten.


Digi­tali­sierung für kleine oder mittlere Untern­ehmen

Wenn Sie als kleines oder mitt­leres Unter­nehmen (KMU) die Poten­ziale der Digi­tali­sierung besser aus­schöpfen möchten, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen einen Zuschuss zu Ihrem Projekt erhalten.

Europäisches Clustern und Joint Calls

Wenn Sie sich als deutsches Teil­kon­sortium an euro­päischen Clustern und Joint Calls im Rahmen der For­schungs­ini­tiative EUREKA betei­ligen möchten, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen einen Zuschuss bekommen.

Maßnahmen zur Digitalisierung

Wenn Sie als Unter­nehmen Maß­nah­men zur Digi­tali­sierung Ihres Unter­nehmens durch­führen, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen einen Zuschuss für Be­ratungs­leistungen erhalten.


Klima- und Umweltschutz

Wenn Sie als kleines oder mitt­leres Unter­nehmen oder als frei­beruf­lich Tätige betrieb­liche In­ves­titionen in den Klima- und Umwelt­schutz in Rheinland-­Pfalz planen, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen ein Dar­lehen erhalten.


Inno­vative Projekte zur Aus­gestal­tung der Arbeits­welt

Wenn Sie sich mit inno­vativen Pro­jekten an der Aus­gestal­tung der Arbeits­welt von morgen betei­ligen möchten, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen einen Zuschuss erhalten.

Zukunftsgerechte Personalpolitik und Innovationsfähigkeit

Wenn Sie sich als Unter­nehmen zu einer mitarbeiter­orientierten und zukunfts­gerechten Personal­politik oder zur Inno­vations­fähig­keit pro­fessionell beraten lassen möchten, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen einen Zu­schuss zur Be­ratung erhalten.


Forschung und Entwicklung an Batterie­technologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batterie­wert­schöpfungs­ketten.

Wenn Sie entlang der gesamten Wert­schöpfungs­kette zu Batterie­zellen forschen und entwickeln, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen einen Zuschuss erhalten.

Bitte reichen Sie Ihre Projektskizze bis spätestens 31.03.2026 ein.


Digitalisierung der Fahrzeug­hersteller und Zuliefer­industrie und industrieller Liefer­ketten

Wenn Sie zur Digitalisierung von Fahrzeug­herstellern, Zuliefer­industrie und industriellen Liefer­ketten am Standort Deutschland forschen und entwickeln, können Sie unter bestimmten Voraus­setzungen einen Zuschuss erhalten.

Reichen Sie Ihre Projektskizze bitte bis spätestens 31.12.2023 ein.


Flexible, resiliente und effiziente Machine-Learning-Modelle

Wenn Sie im Bereich der KI neue Modell-architekturen und Lernalgorithmen entwickeln, können Sie unter bestimmten Voraus-setzungen einen Zuschuss zu erhalten.

Bitte reichen Sie Ihre Projektskizze bis zum 12.01.2024 ein.


Alle aufgeführten Förderungen und Finanzhilfen sowie Förderorganisationen finden Sie auf der Internetseite www.foerderdatenbank.de.
Kontaktdaten für eine Förderberatung des Bundes für Forschungs- oder Entwicklungsprojekte erhalten Sie auf der Internetseite www.foerderinfo.bund.de.
Zudem erhalten Sie auf folgenden Internetseiten weitere Informationen:
– Energieagentur RLP – Fördermittelkompass und Förderinformationen
Mittelstandslotse – Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
EU-Kommunal-Kompass

Gerne unterstützt Sie auch die Wirtschaftsförderung aus dem Kreis Altenkirchen bei dem Thema Förderungen.
www.wirtschaftsfoerderung-ak.de oder LOTSEN-AK – Ihre-Lotsen (ihrelotsen.de).

NEWSLETTER ABONNEMENT

E-Mail*

Wenn Sie dieses Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mailadresse zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen von traforce-rlp.de verwendet wird. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Unser Newsletter

Immer bestens informiert.

Anmelden

Ihre Ansprech­partner

Kontakt

Projekt TraForce
Projektleiter: Jörg Ditthardt
Koblenzer Straße 43
57537 Wissen (Sieg)

Tel.: 02742 / 96530 - 10
E-Mail: info@traforce-rlp.de

Kontakt